Göhren A-Z
Das Ostseebad Göhren von A bis Z
Angeln:Im Angelpark Rügen im Ostseebad Göhren können Sie selbst zur Angelroute greifen. Im Sommers können Sie hier verschiedene Fischarten fangen. |
||
Apotheke:Die Mönchgut-Apotheke befindet sich im Ort Göhren, Strandstraße 3 |
||
Baden:Der ca. 5 km lange Nordstrand mit der Seebrücke sowie der ca. 4 km lange Südstrand, mit weißem Sand ist der ideale Badestrand für alle Ostseefreunde. Am Nordstrand werden die Strandabschnitte durch die DLRG bewacht. Es gibt an beiden Stränden Textil- sowie FKK-Abschnitte für Ihren Urlaub in Göhren. Je nach Wellengang ist der Strand bis zu 40 m breit. |
||
Badekur und ambulante Vorsorgekur:Göhren ist ein anerkannter Badekurort an der Ostsee. Hier können Sie Ihre ambulante Vorsorgekur (Kururlaub) durchführen und finden im Appartement EINS der Villa Bergfrieden eine komfortable Unterkunft. Die Villa Bergfrieden befindet sich in unmittelbarer nähe des Kur- und Gesundheitszentrums. |
||
Bernstein:An der Ostseeküste von Rügen kann man ihn noch ab und zu finden - den Bernstein, das Gold der Ostsee. Lassen Sie sich durch den Fund eines Bernsteines am Strand zwischen... |
||
Bibliothek Göhren:Im Haus des Gastes (Kurverwaltung) finden Sie die Kurbibliothek "Max Dreyer" mit Lesereaum und vielfältigen Ausleihmöglichkeiten von Büchern, Videos, CDs, DVDs, Hörspielkassetten, Spielen, Wii-Konsole mit verschiedenen Spielen und mehr. Lesen von Tageszeitungen, öffentlicher Internetzugang über WLAN oder am Computerarbeitsplatz mit persönlicher Beratung. |
||
Bushaltestellen des ÖPNV:Göhren hat zwei Haltestellen, eine befindet sich direkt im Ortskern sowie eine weitere am Kleinbahnhof von Göhren. |
||
Buskam:Der Buskam ist der größte Findling Deutschlands, er befindet sich ca. 300 Meter vor der Spitze des Nordperds von Göhren. |
||
Camping - Regenbogencamp Göhren:Am Ortseingang von Göhren befindet sich der Ostseecampingplatz - Regenbogencamp Göhren. Der Zeltplatz Göhren ist der größte seiner Art auf der Insel Rügen. Hier können Sie einen schönen Camping-Urlaub in Göhren verbringen. |
||
DLRG Göhren:Am Nordstrand befinden sich durch die DLRG Göhren bewachte Strandabschnitte. Die Besetzung ist saisonbedingt. Alle Ostseebäder auf der Insel Rügen haben ausgeschilderte Strandabschnitte die von Mitgliedern des DLRG betreut werden. |
||
Donnerkeil:Der Donnerkeil ist ein versteinertes Skelettteil von tintenfischartigen Kopffüßlern (Belemniten) aus der Urzeit. An den Stränden von Rügen können Sie mit Begeisterung die Fundstücke sammeln. Die besten Fundorte befinden sich .. |
||
Drachenhaus:Das Drachenhaus befindet sich auf dem Rundwanderweg um das Nordperd von Göhren. Es ist die letzte Lebens- und Wirkungsstätte des Dichters und Dramatikers Max Dreyer. Er wird auch "Dichter der Ostsee" genannt. |
||
Einkaufen:Göhren bietet Ihnen umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten. Vorhanden sind zwei Supermärkte, einer mit Postfiliale , Drogerie, Bäckereien, Apotheke, Textilwaren, Strandbedarf, Gärtnerei mit Blumenladen u.v.m. Die Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Villa Bergfrieden. |
||
Einwohnerzahl:Das Ostseebad Göhren hat 1285 Einwohner (Stand: 2008). |
||
Fahrradverleih / Fahrradservice:In Göhren haben Sie mehrere Möglichkeiten den Fahrradservice sowie einen Fahrradverleih zu nutzen. |
||
FKK auf Rügen / Göhren:Göhren hält für Freunde des FKK ausgewiesenen Strandabschnitten für ein unbeschwertes Badevergnügen bereit. Am Textilstrand ist allerdings FKK nicht erwünscht. Separate Abschnitte gibt es im Bereich des Nordstrandes, sowie am Südstrand. |
||
Gesundheitszentrum:Das Ostseebad Göhren verfügt über ein modernes Kur- und Gesundheitszentrum. Es ermöglicht Ihnen während Ihres Aufenthalts die therapeutischen Einrichtungen zu nutzen. Sie können hier Ihre ärztlich verordneten Anwendungen im Rahmen der ambulante Vorsorgekur (offene Badekur). |
||
Gottesdienste der Kirche Göhren:In der Evangelischen Kirche von Göhren finden regelmäßig Gottesdienste statt. Weiterhin gibt es auch ein umfangreiches und vielseitiges Veranstaltungsangebot. Evangelische Kirchengemeinde in Göhren: Neue Kirchstraße; Pfarrer Metz (Aushänge über Gottesdienste an der Kirche und in der Kurverwaltung) |
||
Globetrotter Bar:Die Globetrotterbar in der Katharinenstrasse, das Restaurant in Göhren ist ein absoluter Insidertipp. Es wird Ihnen... |
||
Heimatmuseum:Vier historische und sehenswerte Heimatmuseen bietet Ihnen das Ostseebad Göhren. Zur Zeit sind bedauericherweise alle Museen geschlossen. |
||
Heilkreide:Zu dem kostbaren Gold der Insel Rügen gehört auch die Heilkreide. Erhältlich ist die Rügener Heilkreide in Apotheken, Tourismuszentralen sowie in vielen Souvenierläden. Hergestellt wird die Heilkreide im Kreidewerk Klementelvitz. Sie wird in Pfundpackungen mit einer Anleitung zum Mischen von Peelings und Masken angeboten. |
||
Insel-Rundflüge:Vom Flugplatz Güttin haben Sie die Möglichkeit Insel-Ründflüge, Charterrundflüge oder Fotorundflüge zu buchen. |
||
Jagdschloss Granitz:Das wohl beliebteste Ausflugsziel der Insel Rügen ist das Jagdschloss Granitz. Es befindet Sich auf dem 107m hohen Tempelberg. Das Jagdschloss Granitz wurde 1836 von Fürst Malte zu Putbus in Auftrag gegeben. |
||
Kurverwaltung Göhren - Haus des Gastes:Die Kurverwaltung von Göhren befindet sich in der Poststr. 9 |
||
Kurabgabe / Kurtaxe:Das Ostseebad Göhren ist kurabgabepflichtig, Informationen zur Höhe der Kurabgabe erhalten Sie von der Kurverwaltung |
||
Kino (Waldkino):Das Waldkino befindet sich auf dem Campingplatz "Regenbogen Camp" von Göhren. Hier gibt es für alle Altersgruppen und bei jedem Wetter eine Auswahl an aktuellen Kinofilmen |
||
Kirchen:Mit den Kirchen auf Mönchgut in Baabe, Göhren, Middelhagen und Klein Zicker findet der Architektur- und Kunstliebhaber hervorragende Beispiele norddeutscher Kirchenbauten. Es finden in allen Kirchen regelmäßig Gottesdienste statt. Z. B. in der evangelischen Kirchengemeinde in Göhren: Neue Kirchstraße; Pfarrer Olav Metz (Aushänge über Gottesdienste finden Sie an der Kirche und in der Kurverwaltung) |
||
Keramikwerkstatt:Mönchgutkeramik: |
||
Klappersteine:Klappersteine gelten als eine Besonderheit unter den Strandfundstücken der Insel Rügen. Klappersteine sind runde Feuersteine in deren Inneren sich fossile Reste eines kugeligen Schwammes befinden. Wenn das zwischen den Schwämmchen und der Hülle befindliche Kreidematerial ausgespült wurde, können sich die Schwämmchen bewegen. Das führt zum "Klappern" in dem Feuerstein. |
||
Klima:Ein wesentlicher Heilfaktor ist das milde Reizklima der Insel Rügen. Das ganze Jahr hindurch besteht die Möglichkeit eine ärztlich verordnete ambulante Vorsorgekur (Badekur) durchzuführen. Gerade zur Herbst- und Winterzeit sind, bedingt durch den höheren Seewindanteil, die klimatherapeutischen Effekte bei bestimmten Erkrankungen besonders hoch. |
||
Kuren / Kneippkuren Kur:Das Ostseebad Göhren gehört mit seinen zwei Stränden inmitten des Biosphärenreservates Süd-Ost-Rügen zu den wichtigsten Kurorten auf der Insel Rügen. Göhren ist seit 2007 ein staatlich anerkannter Kneippkurort. Das Appartement EINS in der Villa Bergfrieden Göhren bietet Ihnen die ideale Unterkunft für Ihren Kururlaub (ambulante Vorsorgekur). |
||
Luise (Museumsschiff):Das Museumsschiff "Luise" befindet sich am Südstrand von Göhren. Die Museumsanlage beheimatet u. a. Fischerboote, Kutter und Seezeichen. |
||
Minigolf:Göhren bietet eine kreativ gestaltete Minigolfanlage direkt am Meer. Sie steht unter dem Motto: „Rügen und die wunderbaren Sehenswürdigkeiten als Modellbau". Hier spielen Sie Minigolf entlang der Seebrücke Sellin, dem Kreidefelsen und einem kleinen Bach und als Highlight begleitet Sie die historische Eisenbahn „Rasender Roland“ als Modell-Gartenbahn. |
||
Museen:Vier historische und sehenswerte Heimatmuseen bietet Ihnen das Ostsseebad Göhren, das Mönchguter Heimatmuseum im alten Lotsenhaus, den Mönchguter Museumshof, das Rookhus Göhren sowie den Museumsschiff (Frachtkahn) "Luise". Alle Musseen zur Zeit geschlossen. |
||
Mönchgut:Das Mönchgut befindet sich im Südosten der Ostsee-Insel Rügen, es ist 29,44 km² groß und gehört zum Biosphärenreservat Südost-Rügen. |
||
Nordperdhalle:Die Nordperdhalle in Göhren ist die modernste seiner Art auf der Insel Rügen. Während des ganzen Jahres steht sie den Urlaubsgästen für sportliche und kulturelle Aktivitäten zur Verfügung. |
||
Ortsbus Göhren "Buskam":Der Ortsbus fährt die Gäste der Ostseebades mit Kurkarte ganzjährig kostenfrei und fährt von Göhren Seebrücke über Lobbe, Middelhagen, Thiessowbis Klein Zicker und wieder zurück. |
||
Parkplatz:Als Gast in der Villa Bergfrieden steht Ihnen kostenlos ein Parkplatz direkt vor dem Haus zur Verfügung. Öffentliche Parplätze befindet sich am Ortseingang von Göhren und am Kleinbahnhof von Göhren. |
||
Post:Eine Postagentur befindet sich in der EDEKA-Filiale |
||
Quallen:Quallen gehören zum natürlichen Lebensraum in der Ostsee. Es handelt sich um natürliche Meereslebewesen. Bei Stürmen können sie in der Brandung beobachtet werden. |
||
Radfahren:Göhren ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Halbinsel Mönchgut. Es wird Ihnen ein gut ausgebautes und vielseitiges Radwandernetz mit reizvoller Natur und fantastischer Landschaft geboten. Reizvolle Touren führen Sie bis nach Klein Zicker oder zum Jagdschloss Granitz. Die Kleinbahn "Rasender Roland" befördert auch Ihre Fahrräder. So können Sie bis nach Binz, Putbus oder Lauterbach die Insel Rügen mit dem Fahrrad erkunden. |
||
Rasender Roland:Eine der Hauptattraktionen der Insel Rügen ist die Kleinbahn "Rasender Roland". Die "Endstation Göhren" befindet sich nur ca. 8 min von Ihrer Ferienwohnung in der Villa Bergfrieden entfernt. Nicht nur Eisenbahnfreunde sind von der Romantik begeistert. Der "Rasende Roland" fährt Sie durch die reizvolle Landschaft in die Ostseebäder Baabe, Sellin, zum Jagdschloss Granitz und nach Binz. Eine Weiterfahrt über die Haltepunkte Serams, Selvitz, Beuchow bringt sie bis nach Putbus oder in den Sommermonaten sogar direkt zur Mole in Lauterbach. |
||
Sagenbrunnen:Seit Juli 2007 befindet sich im Zentrum Göhrens, direkt gegenüber vom Heimatmuseum, der Sagenbrunnen. Dieser Brunnen ist mehr als 100 Jahre alt und wurde bei Straßenbauarbeiten zufällig entdeckt. Er befand sich unter einer riesigen Steinplatte. Es wurde entschieden den Brunnen zu sanieren und den Sagenbrunnen zu erbauen. Auf dem Sockel ziert ein traditioneller Spruch die sechseckige Pyramide. Erschaffen wurde dieses Kunstwerk von dem Schleswig-Holsteiner Stahlkünstler Klaus Bösselmann. |
||
Schiffsfahrten:Ausflugsfahrten können Sie direkt von der Seebrücke Göhren unternehmen. Die Göhrener Seebrücke befindet sich nur ca. 8 Minuten von Ihrer Ferienwohnung in der Villa Bergfrieden entfernt. Von hier können Sie den Bäderverkehr nach Sellin, Binz und Sassnitz nutzen. Besonders reizvoll sind die Fahrten entlang der Kreideküste zum Königsstuhl. In den Sommermonaten gibt es zum Teil sogar Fahrten bis zum Kap Arkona. |
||
Sanddorn:Das Produkt Sanddorn läßt sich vielfältig nutzen. Durch den hohen Vitamin C Gehalt in den Sanddornbeeren eignet sich diese Frucht nicht nur zur Herstellung von Fruchtsäften, Tee und Weinen. Die Verarbeitung findet auch in Kosmetikprodukten von der Tagescreme bis zum Sanddornpeeling Verwendung. Auf Rügen ist der Sanddorn besonders verbreitet. |
||
Schrägaufzug:Zügig gelangen Sie mit dem Schrägaufzug von der Ortsmitte zum Strand und Bahnhof und wieder zurück. Der Personenaufzug befindet sich am Kleinbahnhof des Rasenden Roland. |
||
Schwimmhallen:finden Sie im Hotel Hanseatic, Kur- und Gesundheitszentrum Göhren, Inselparadies Sellin. Im letzteren tauchen sie ein in die faszinierende Welt des Badeparadieses. |
||
Speckbusch Hügelgrab:Das Hügelgrab Speckbusch befindet sich hinter der Göhrener Kirche. Das Hügelgrab stammt aus der Bronzezeit. |
||
Störtebeker Gastspiele:Auf der Freilichtbühne von Ralswiek finden jedes Jahr die Störtebeker Festspiele statt. Ein Transfer von den öffentlichen Bushaltestellen bringt Sie bequem zum Festspielort. Der berühmte Ostseepirat Störtebeker hat jeden Sommer auf der Naturbühne in Ralswiek sein Gastspiel. Die Störtebeker Festspiele sind jedes Jahr ein Erlebnis in der Urlaubszeit. |
||
Strand:Das Ostseebad Göhren hat zwei kilometerlange Strände. Am Nordstrand befindet sich die Bernsteinpromenade mit der Seebrücke und zahlreichen Restaurants. Am etwas ruhigeren Südstrand können Sie Ihre Seele baumeln lassen. |
||
Sturmsignalmast:Der historische Sturmsignalmast auf dem Nordperd von Göhren wurde im Jahr 2009 instandgesetzt. |
||
Tennis:Drei gepflegte Tennisplätze befinden sich am Nordstrand von Göhren gleich hinter dem Kurpark. Die Tennisplätze sind nur 8 Minute von Ihrer Ferienwohnung in der Villa Bergfrieden entfernt. |
||
U-Boot:Im Stadthafen von Sassnitz befindet sich das U-Boot-Museum. Hier können Sie die "Erlebniswelt U-Boot" - das H.M.S OTUS besichtigen. |
||
Versteinerungen:Besonders am Hochufer der Stubnitz zwischen Sassnitz und dem Königsstuhl findet der Fossiliensucher interessante Versteinerungen. Besondere Fundstücke sind Donnerkeile oder versteinerte Seeigel. |
||
Wandern:Für den Wanderfreund bietet Göhren einen idealen Ausgangspunkt für kleinere sowie ganztägige Wanderungen. Fantastische Tagesausflüge sind unter anderem eine Wanderung am Strand bis zum Südperd nach Thiessow. Sehr reizvoll ist auch eine Wanderung über Baabe und Sellin durch das Hochufer der Granitz nach Binz. Hier haben Sie fantastische Ausblicke auf die Weite der Ostsee. |
||
Zickersche Berge:Die Zickerschen Berge sind ein beliebtes Wanderziel am Südperd der Halbinsel Mönchgut. Erreichbar sind sie von Gager oder Groß Zicker. Fasziniert werden Sie von den Sonnenauf- und untergängen auf den Höhenzügen der Zickerschen Berge sein. |
||
Trotz sorgfältiger Pflege und Recherche besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, Änderungen sind vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr! Über Ergänzungen und Hinweise der A-Z Informationen Göhren/Rügen sind wir jederzeit dankbar. |